Cookies

Damit diese Internetseite ordnungsgemäß funktioniert, werden manchmal kleine Datendateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Gerät gespeichert. Das machen die meisten großen Internetseiten auch.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Internetseite beim Besuch auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert. Cookies werden häufig verwendet, um die Internetseiten funktionsfähiger oder effizienter ,zu machen und um den Eigentümern der Seite Informationen, bereitzustellen.

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

Wesentliche Cookies sind die Cookies, die erforderlich sind, damit die Internetseite ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionen der Seite, um sich beispielsweise sicher bei dem auf der Internetseite erstellten Konto anzumelden.

Analyse- / Aktivitäts-Cookies – diese Cookies werden verwendet, um Daten über die Anzahl der Benutzer, die die Internetseite nutzen, den Inhalt, den sie beim Surfen auswählen, und andere Informationen zu sammeln, die zur Verbesserung der Funktionalität der Seite erforderlich sind.

Funktionscookies – diese Cookies werden verwendet, um den Benutzer zu identifizieren, der die Internetseite wiederholt nutzt. Sie helfen dabei, den auf der Seite bereitgestellten Inhalt zu personalisieren, die ausgewählten Einstellungen zu speichern usw.
Werbung / Cookies von Drittanbietern – diese Cookies werden verwendet, um die Informationen zur Nutzung der Internetseite so anzupassen, dass die Werbung oder andere gezielte Informationen, die für den Benutzer von Interesse sind, bereitgestellt werden können.

Wie verwendet cargoGO (im Folgenden als „Gesellschaft“ bezeichnet) Cookies?

www.cargogo.eu verwendet Cookies, um Informationen über Ihre IP-Adresse und das Surfen zu sammeln, z. B. die von Ihnen besuchten Internetseiten oder die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Dadurch kann sich die Internetseite Ihr System und Ihre Einstellungen merken.

Andere Cookies ermöglichen es der Gesellschaft, den Internetseite-Verkehr und die Benutzeraktivität auf der Internetseite zu überwachen. Die Gesellschaft verwendet diese Daten, um das Besucherverhalten zu analysieren und die Erfahrung beim Besuch der Internetseite, zu verbessern.

Diese Cookies werden mit dem „Google Analytics“ Tool installiert und verwendet.

„Google Analytics“ und „Doubleclick“-Cookies werden für verschiedene Dienste und Werbezwecke verwendet. Cookies sammeln Informationen über Benutzer und werden verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem ihnen eine einmalige Kennung (ID) zugewiesen wird.

Sobald Sie unsere Internetseite besuchen, werden Cookies auf Ihrem Gerät installiert. Es ist bemerkenswert, dass einige der Internetseite-Funktionen teilweise oder vollständig nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist das rechtmäßige Interesse der Gesellschaft, das technische Funktionieren der Internetseite sicherzustellen. In solchen Fällen, in denen Cookies verwendet werden, um Ihre Präferenzen zu speichern und Statistiken zu sammeln, ist die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies Ihre Zustimmung.

Wie lange speichert die Gesellschaft die Daten?

Die Gesellschaft verwendet gesammelte Daten für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren zur Analyse.
Cookies bleiben in der Regel für einen kurzen Zeitraum gültig, abhängig von der Art der Cookies (ein Tag, eine Woche oder ein Monat). In einigen Fällen können sie jedoch auch für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren gültig sein.

Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben können

Nachdem Sie die Gesellschaft per E-Mail: [email protected] oder über andere Kontakte der Gesellschaft kontaktiert haben, können Sie Ihre Rechte ausüben, einschließlich der Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von Cookies. Sie sollten Ihre Anfrage zusammen mit dem Dokument zur Bestätigung Ihrer Identität oder nach dem gesetzlich festgelegten Verfahren auf elektronischem Wege einreichen, mit dem die Person nach der Bestätigung ihrer Identität ordnungsgemäß identifiziert werden kann.

Sie haben folgende Rechte:

sich mit Ihren verarbeiteten persönlichen Daten vertraut zu machen;
um die Korrektur Ihrer persönlichen Daten anzufordern;
auffordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen;
gegebenenfalls die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen;
gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit.

In einigen Fällen können Sie das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken oder nicht zuzustimmen, dass Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden.

Für den Fall, dass auf Ihre Anfrage hin Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, speichert die Gesellschaft nur Kopien dieser Informationen, die zum Schutz der gesetzlichen Interessen Dritter, zur Erfüllung der von den staatlichen Behörden festgelegten Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten oder erforderlich sind Störungen erkennen.

Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden. Außerdem können Sie in den meisten Browsern festlegen, dass Cookies nicht installiert werden dürfen. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Internetseite Ihre Einstellungen eingeben. Darüber hinaus sind einige Dienste und Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Sie können Cookies jederzeit nach Ihren Wünschen verwalten und / oder löschen. In den meisten Browsern können Sie Cookies deaktivieren, d.h. damit sie nicht gespeichert werden.

Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser

In den meisten Browsern ist Folgendes möglich:

um zu überprüfen, welche Cookies eingefügt werden, und um bestimmte Cookies zu löschen;
Cookies von Drittanbietern zu blockieren;
Cookies von bestimmten Internetseiten, zu blockieren;
das Senden aller Cookies zu blockieren;
um alle Cookies beim Schließen des Browsers zu löschen.

Wenn Sie die Option zum Löschen von Cookies ausgewählt haben, denken Sie bitte daran, dass alle festgelegten Einstellungen ebenfalls gelöscht werden. Wenn Sie Cookies vollständig blockieren, funktionieren die meisten Internetseiten (einschließlich unserer Internetseite) nicht ordnungsgemäß oder das Surfen auf der Internetseite funktioniert überhaupt nicht. Aus diesen Gründen empfehlen wir nicht, Cookies zu deaktivieren, wenn Sie unsere Internetseite nutzen.