Schulungszentrum

null

Wir kümmern uns um die Arbeits- und Erholungsqualität der Fahrer und so suchen wir ständig nach neuen Lösungen, wie wir immer bessere Arbeitsbedingungen schaffen können. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu leisten, dass die Fahrer völlig vorbereitet und ausgeruht ihre Fahrten beginnen. Wir laden die Fahrer ein, den modernen Schulungs- und Erholungskomplex in Vilnius, Minsko plentas, zu besuchen.

Fahrertest

Im cargoGO Fahrerschulungszentrum werden regelmäßig die Kenntnisse der neu eingestellten sowie der schon länger beschäftigten Fahrer geprüft. Die Fahrer werden in sichere und wirtschaftliche Fahrweise eingewiesen, sie erfahren, was bei einem Verkehrsunfall zu tun ist oder wie das Mautsystem funktioniert. Die Schulungen finden in dem hierfür geeigneten Hörsaal mit virtuellen Ständen statt, so wird bei den Workshops viel visuelles und virtuelles Material benutzt.

Fahrtrainings

Die Fahrer verbessern ihre Qualifikationen auch während des Fahrtrainings. Zu diesem Zweck wird ein Trainingsfahrzeug verwendet, d. h. ein LKW mit den neuesten Technologien für effizientes, sicheres und wirtschaftliches Fahren – PPC-System, ACC-System, ECO-roll-System, Spurhaltesystem, FleetBoard Telematik usw.

Wenn man während des Fahrtrainings mit einem Fahrlehrer fährt, gibt es die Möglichkeit, den individuellen Fahrstil eines konkreten Fahrers, zu analysieren, die problematischen Aspekte zu identifizieren und dem Fahrer die fehlenden Fähigkeiten sowie Kenntnisse zu vermitteln.

Die Schulungen werden von Fachleuten durchgeführt, die ausgezeichnete Kenntnisse übers das Fahren sowie die technischen Eigenschaften von Fahrzeugen haben, sich für Innovationen interessieren sowie ihre Kenntnisse in internen und externen Kursen verbessern.

Solche Schulungen helfen bei der Minimierung von Risiken im Beförderungsbereich, der Gewährleistung der Sicherheit der zu befördernden Fracht, der Verbesserung der Kundenzufriedenheit, beim Wohlbefinden und Komfort der Fahrer selbst und erlaubt es uns, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und Umweltschäden zu mindern.